0034 644 505 199 0034 661 745 414

Studie zu Verletzungen und Beschwerden beim Windsurfen und Windfoilen

Studie zu Verletzungen und Beschwerden beim Windsurfen und Windfoilen

Die Versorgung von Verletzungen im Wassersport wird von vielen Windsurfern als nicht optimal empfunden. Der Verein Surfmedizin e.V. widmet sich insbesondere der Analyse von Verletzungsursachen und dem Auftreten von Beschwerden im gesamten Surfsportbereich. 

Zu diesem Zweck beabsichtigt Dr. Kirsten Thünemann von der Gesellschaft für Surfmedizin (Surfmedizin e.V.), durch eine wissenschaftliche Studie Verletzungen und Belastungserscheinungen beim traditionellen Windsurfen im Vergleich zum Windfoilen zu erforschen. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke durchgeführt und ist weltweit die erste seiner Art. 

Eure Teilnahme an der Umfrage trägt dazu bei, neue Verletzungsrisiken im Foilsport besser einzuschätzen zu können, Verletzungen zu vermeiden und den Sport sicherer zu gestalten. Die Umfrage ist anonym und dauert höchstens 10 Minuten. Die gestellten Fragen beziehen sich auf die letzten 12 Monate. 

Alle Windsurfer und -foiler, unabhängig davon, ob sie in diesem Zeitraum Verletzungen oder Beschwerden hatten oder nicht, können teilnehmen.

Der Umfragelink lautet: https://limesurvey.uni-wh.de/index.php/146747?lang=de

Weitere Informationen zum Verein sind unter https://www.surfmedizin.org verfügbar.


Kürzliche posts

Windsurfen – Sicherheitsregeln

Windsurfen ist eine der beliebtesten Wassersportarten, die von den meisten Menschen im Laufe ihres Lebens erlernt wird. Mit zunehmender Erfahrung und der steten Verbesserung…


Weiterlesen

 Segeln im Urlaub

Segeln ist eine fantastische Kombination aus Entspannung und Sport, die wir uns im Urlaub an einem Ort mit direktem Zugang zum Wasser leisten können. …


Weiterlesen

Wingfoilen – wie beisse ich das an?

Was ist ein Wingfoil? Lassen Sie uns zunächst erklären, was ein Wingfoil ist und woraus es besteht. Es besteht aus zwei unabhängigen Elementen, nämlich…


Weiterlesen